Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Arthrose - Ursachen

Jetzt Klinik finden

Welche Ursachen hat Arthrose?

Grundsätzlich spielt das Alter und die damit einhergehende Abnutzung des Gelenkknorpels eine Rolle bei der Entstehung von Arthrose. Häufig tritt eine Arthrose entsprechend in der zweiten Lebenshälfte auf. Neben einer genetischen Veranlagung beeinflussen bestimmte Risikofaktoren die Entwicklung einer Arthrose. 

Je nach Ursache wird unterschieden zwischen zwei Arten von Arthrose:

Primäre (idiopathische) Arthrose:

  • Übergewicht: Je mehr Gewicht auf den Gelenken lastet, desto höher das Risiko einer früheren Abnutzung
  • Überbelastung: z.B. durch Leistungssport oder intensive körperliche Arbeiten
  • angeborene Fehlstellung: z.B. X- oder O-Beine
  • angeborene Entwicklungsstörung des Gelenks
 

Sekundäre Arthrose:

  • traumatisch (Unfall) mit Beteiligung der Gelenkfläche und/oder der Achsenfehlstellung
  • Stoffwechselstörung - Ursachen: z.B. Gicht, Durchblutungsstörung, Diabetes mellitus, Alkoholismus
  • Entzündungen: wie bakterielle Entzündung oder rheumatische Erkrankung
  • medikamentös: z.B. Antibiotikum (Gyrasehemmer)
  • Drüsenfunktionsstörung (Über- oder Unterfunktion) und Schwankung des Hormonspiegels
 

Arthrose - Risikofaktoren

Gelenküberbelastung, Übergewicht, Bewegungsmangel, das Geschlecht: Frauen mehr als Männer, zunehmendes Alter, Arbeit/Hobbys, angeborene oder erworbene Achsenfehlstellungen, Gelenktrauma, operative Eingriffe.

Die diagnostischen Maßnahmen im Überblick:

Arthrose - Diagnostik

Klinische Untersuchungen:

  • Erhebung der Anamnese
  • Ärztliche Untersuchung
  • Spezielle Funktionstests des von Arthrose betroffenen Gelenks

Bildgebung:  

  • Röntgenaufnahmen
  • ggf. Computertomographie (CT) oder
  • Magnetresonanztomographie (MRT) 

Arthroskopie:       

Die Arthroskopie wird häufig am Kniegelenk zur genauen Festlegung des Knorpel-/Knochenschadens mit Hinblick auf die Möglichkeit eines Prothesenersatzes durchgeführt. Außerdem kann die Arthroskopie therapeutisch verwendet werden.

Unsere Rehakliniken für Arthrose

+49 (0)30 530055-0Kontakt