Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Psychiatrische Behandlung bei MEDIAN

Jetzt Klinik finden

Die Befähigung, das individuelle Leben mit einer psychischen Erkrankung so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Alltag möglichst wenig beeinträchtigt wird, ist zentrales Anliegen unserer erfahrenen Pflegekräfte. Die Betrachtung des Einzelnen in seinen sozialen Bezügen spielt in der Behandlung eine wichtige Rolle und wird durch sozialpädagogische Beratung und Unterstützung ergänzt. Kreativ orientierte Therapieangebote bieten nonverbale Zugangs- und Behandlungsmöglichkeiten. Bewegung und körpertherapeutische Angebote betonen die Bedeutung von Körpergefühl, körperlicher Aktivität und Entspannungsfähigkeit für die psychische Gesundheit.

Wir bieten unseren Patienten auch Angehörigenarbeit, Unterstützung zur Krankheitsbewältigung und Programme zur Rückfallprophylaxe, sozialarbeiterische Hilfen im Umgang mit Behörden und zur Bewältigung von Alltagsproblemen.

Geballte Kompetenz im Süden

Vorrangig im Geschäftsbereich Süd konzentriert sich derzeit die umfangreiche Kompetenz des Unternehmensverbundes im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie.

In den Akutkliniken werden Patienten – je nach Klinikstandort – entsprechend ihrer psychischen Erkrankung und deren Schweregrad entweder stationär, teilstationär (Tagesklinik) oder ambulant behandelt.

Die Behandlungsschwerpunkte unserer Akutkliniken sind u.a. Depressionen, bipolare affektive Erkrankungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Psychosen, Erschöpfungs- und Burnout-Syndrome, posttraumatische Störungen und psychosomatische Erkrankungen.

Grundsätzlich wird in unseren Einrichtungen – bis auf einige wenige Diagnosen – das gesamte Spektrum psychiatrischer Diagnosen behandelt.

Eine moderne, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Pharmakotherapie gehört hier ebenso wie eine grundsätzlich psychotherapeutische Haltung mit unterschiedlichen, individuell abgestimmten Therapieangeboten zum Standard unserer Behandlung. Die Befähigung, das individuelle Leben mit einer psychischen Erkrankung so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Alltag möglichst wenig beeinträchtigt wird, ist zentrales Anliegen unserer Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten. 

 MEDIAN_Angststoerung.jpg

Psychiatrie

Schwere Depressionen

Bei schweren Depressionen handelt es sich um anhaltende depressive Phasen, in denen mehrere Haupt- und Nebensymptome den Betroffenen gleichzeitig belasten. 

Häufige psychische Depressionssymptome
sind z.B.:

  • Tiefe Erschöpfung, Kraftlosigkeit
  • Gefühle von Trauer, Verzweiflung, …

Mehr erfahren

 MEDIAN_Depression2.jpg

Psychiatrie

Bipolare Störungen und Manien

Bipolare Erkrankungen sind manisch-depressive Erkrankungen, die sich in der Abwechlung despressiver und manischer (euphorischer) Phasen äußern. Während die depressiven Episoden durch typische Symptome wie Antriebslosigkeit geprägt sind, kommt es in den manischen Phasen zu einer s…

Mehr erfahren

Unsere Kliniken für Psychiatrie

+49 (0)30 530055-0Kontakt