Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Welche Symptome kann eine posttraumatische Belastungsstörung haben?

Nicht jedes einschneidende Erlebnis verursacht eine posttraumatische Belastungsstörung und bedarf einer Traumatherapie. Liegt eine psychische Traumafolgestörung vor, sollte die Behandlungsbedürftigkeit von Fachleuten geprüft werden.

Normalerweise machen sich Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung innerhalb kurzer Zeit nach dem Ereignis bemerkbar. Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung können aber auch oft nach Jahren auftreten, z.B. wenn ein aktueller Vorfall dem damals Erlebten ähnelt: die sogenannte verzögerte posttraumatische Belastungsstörung.

Eine behandlungsbedürftige posttraumatische Belastungsstörung äußert sich durch psychische und körperliche Symptome, beispielsweise durch:

  • Ständiges Wiedererleben der traumatischen Erlebnisse, belastende Gefühle wie Angst/Panik, Hilflosigkeitsgefühle, Aggressionen, Schuldgefühle, Trauer
  • Starke Anspannungszustände mit Herzrasen, Schwitzen, Schlafstörungen, Albträumen, Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden
  • Vermeidung der Auseinandersetzung mit den belastenden Ereignissen und ihren Folgen
  • Dissoziative Zustände
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Selbstmordgefährdung
  • Kontakt-/Beziehungsprobleme

Unsere Kliniken für Psychosomatik

+49 (0)30 530055-0Kontakt