Geriatrische Rehabilitation ist eine spezialisierte Rehabilitation für ältere, multimorbide Patienten. Die Aufgabe der geriatrischen Rehabilitationskliniken besteht in der Wiederherstellung der individuellen Selbstständigkeit und der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit nach einer schweren Erkrankung.
Neben den 4 Giganten der Geriatrie, die die typischen Syndrome Immobilität, Intellektueller Abbau, Inkontinenz und Instabilität umfassen, ergänzen weitere I-Syndrome das geriatrische Krankheitsbild. Dazu zählen:
Das Durchschnittsalter der Patienten in der geriatrischen Rehabilitation beträgt etwa 80 Jahre und es bestehen neben der Haupterkrankung durchschnittlich etwa fünf weitere behandlungsbedürftige Diagnosen.
Mit gezielten Rehabilitationsmaßnahmen können Selbstständigkeit, Kommunikationsvermögen und Beweglichkeit der alten, häufig multimorbiden Patienten erhalten und/oder wiedergewonnen werden. Verlorengegangene Fähigkeiten lassen sich durch das Erlangen neuer Handlungsabläufe oder durch Einsatz technischer Hilfsmittel kompensieren.
Die Mobile Geriatrische Rehabilitation richtet sich speziell an Patienten, deren Gesundheitszustand eine ambulante Rehabilitation nicht erlaubt und für die auch eine stationäre Rehabilitation nicht geeignet ist. Dies sind vor allem Patienten mit Schädigungen der mentalen Funktion (z. B. Demenz), der Stimm-, Sprach- oder Sprechfunktion oder des Sehens oder Hörens, die in ihrem vertrauten Umfeld bleiben müssen und die Unterstützung durch Angehörige benötigen, um erfolgreich rehabilitiert werden zu können.
Wir kommen mit unserem in der geriatrischen Betreuung erfahrenen Rehabilitationsteam direkt zu unseren Patienten nach Hause.
Die Aufgabe des mobilen Rehabilitationsteams (mit Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern und bei Bedarf Psychologen) besteht darin, ihren Patienten ein Höchstmaß an Selbstständigkeit, Beweglichkeit und Kommunikationsvermögen zu erhalten bzw. zurückzugeben.
Die medizinisch-pflegerische Grundversorgung obliegt weiterhin den behandelnden Ärzten und Pflegediensten.
Die Mobile Geriatrische Rehabilitation erbringt darauf aufbauend die Leistungen der medizinischen Rehabilitation. Die Betreuung der Patienten erfordert daher ein enges Miteinander.