Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
In der stationären Rehabilitation, wie sie die MEDIAN Kinder- und Jugendklinik Beelitz anbietet, können Kinder und Jugendliche, die Mobbing in der Schule erlebt haben, positive Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln und neue Strategien im Umgang mit ihnen erlernen.
Nicht jedes Kind, nicht jeder Jugendliche spricht darüber, wenn er sich durch Mobbing in der Schule ausgegrenzt fühlt. Stattdessen werden die meisten von ihnen mangels eigener Problemlösungsstrategien zu sogenannten "Mobbingopfern". Auch wenn Mobbing keine Erkrankung ist, können die Folgen gravierend sein: emotionale Störungen mit depressiven Symptomen oder ein massiv gestörtes Sozialverhalten. Wichtig ist, bestimmten Verhaltensänderungen oder -auffälligkeiten als möglichen Symptomen rechtzeitig auf den Grund zu gehen.
Sollte sich im Gespräch mit dem Kind oder dem Jugendlichen der Verdacht erhärten, bieten Beratungsstellen, Therapeuten und Ärzte ihre Unterstützung dabei an, eine genaue Diagnose zu stellen, das Problem einzugrenzen und andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Das Therapiekonzept der stationären Rehabilitation, wie es die MEDIAN Kinder- und Jugendklinik Beelitz anbietet, eröffnet den Betroffenen nach erlebtem Mobbing in der Schule gezielte Hilfe in vielerlei Weise:
Unterstützung und Hilfen können Sie über Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche bekommen, fragen Sie dazu auch Ihren Kinderarzt und wenden Sie sich ggf. an die Schule Ihres Kindes.