In der gastroenterologischen Rehabilitation werden vornehmlich Patienten mit
Hier ist eine breite gastroenterologisch-internistische Expertise erforderlich, ergänzt durch Kenntnisse in anderen Bereichen, wie z.B. der Wundversorgung, Ernährungstherapie und Stomaberatung, um unsere oft schwer akut erkrankten Patienten zu versorgen.
In der Behandlung der Patienten mit chronischen Leiden stehen in den MEDIAN Kliniken für Gastroenterologie neben der Verbesserung aktueller Beschwerden die erkrankungsbezogene Information, Hilfen zur Krankheitsbewältigung, Ernährungsberatung und bei Bedarf psychotherapeutische Mitbetreuung im Vordergrund.
Auch die berufliche Perspektive, die durch die gastroenterologische Erkrankung oft beeinflusst ist, spielt in der Rehabilitation eine wichtige Rolle.
In unseren Kliniken werden durch das weite Indikationsspektrum erwachsene Gastroenterologie-Patienten jedes Alters betreut. Die Möglichkeit zum Austausch mit Mitpatienten bildet z.B. für die Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen einen wesentlichen Baustein der Rehabilitation, den wir unterstützen und begleiten.
Rehabilitation bedeutet für uns, Ihnen die bestmögliche Rückkehr in den Alltag nach oder trotz der gastroenterologischen Erkrankung zu ermöglichen.
Welche gastroenterologischen Krankheiten gibt es?
Das Spektrum der Rehabilitation in den MEDIAN Rehakliniken für gastroenterologische Erkrankungen umfasst vorrangig:
Viele Patienten kommen mit Begleiterkrankungen anderer Spezialgebiete, die berücksichtigt und soweit möglich mitbehandelt werden – auch unter Einbeziehen der anderen Fachabteilungen der Gastroenterologie-Kliniken. Für die detaillierte Beschreibung unserer Abteilungen und deren Spezialisierungen schauen Sie auf unsere jeweiligen Klinikseiten.
Gastroenterologie
Insbesondere bei einer Darmkrebs-Erkrankung aber auch im Rahmen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung oder einer Divertikulose mit Komplikationen (Anastomosenschtuz) ist eine Darm-OP gängig. Je nach Schwere der Erkrankung wird unter Umständen ein künstlicher Darmausgang ge…
Gastroenterologie
Jährlich werden in Deutschland circa 870 Lebertransplantationen durchgeführt. Jährlich kommen etwa 1.100 neue Patienten hinzu, welche eine Spenderleber benötigen.