Die Liste der Bedingungen bzw. Ursachen, die bei ungünstiger Kombination zur Diagnose Burnout führen können, ist lang. Äußere Faktoren wie beispielsweise die Arbeitsbedingungen spielen dabei eine entscheidene Rolle.
Jeder Mensch reagiert anders auf Belastungen und Druck. Entsprechend spielen auch persönliche Merkmale und Eigenschaften eine Rolle bei der Entstehung eines Burnouts. Dazu zählen vor allem:
Auch wenn jedes Burnout-Syndrom ein individuelles Gesicht hat, am Ende steht eine schwere Störung des Privat- oder Arbeitslebens. Diese „Gesundheitsstörung“ wird dann zumeist als „Depression“ oder „Erschöpfungssyndrom“ diagnostiziert, denn die Übergänge zwischen Stress, Burnout-Syndrom und Depression sind fließend. Deshalb sollte eine frühzeitige Behandlung in einer Burnout Klinik erfolgen.